Steuertipps

14. Dezember 2017

Steuern sparen bei Betriebs­veranstaltungen

Was bei Betriebsveranstaltungen steuerlich zu beachten ist Weihnachten steht vor der Tür und viele Unternehmen haben schon Ihre alljährliche Betriebsveranstaltung zum Fest geplant. Damit die Weihnachtsfeier möglichst keine Steuern verursacht, gibt es einiges zu beachten. Die Kosten der Betriebsveranstaltung sollten für die Arbeitnehmer lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei bleiben und für die […]
18. Dezember 2017

Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkung­steuer

Liebe Leserinnen und Leser, mit Urteil vom 17.12.2014 hatte das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber aufgefordert, bis zum 30.06.2016 die Verschonungsregeln für Betriebsvermögen nachzubessern. Bis dahin gelten die bisherigen Regelungen fort. Die Koalition hatte bereits angekündigt, dass das entsprechende Gesetz noch bis zur Sommerpause am 8. Juli verabschiedet werden soll. Die Neuregelung […]
18. Dezember 2017

Rückwirkende Rechnungs­berichtigung

Liebe Leserinnen und Leser, Der Vorsteuerabzug wird nach deutschem Recht nur gewährt, wenn eine Rechnung allen materiellen und formellen Anforderungen des Umsatzsteuergesetztes entspricht. So kann es passieren, dass bei einer Betriebsprüfung der Vorsteuerabzug erst Jahre später versagt wird, wenn z.B. die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf einer Rechnung fehlt. Nach nationalem Recht ist […]
18. Dezember 2017

Ferienjob als kurzfristige sozial­versicherungs­freie Beschäftigung

Liebe Leserinnen und Leser, in den ersten Bundesländern starten jetzt die Semester- bzw. Sommerferien. Viele Schüler und Studenten nutzen die freie Zeit, um sich etwas Geld dazuzuverdienen. Ferienjobs sind begehrt bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Denn diese Form der kurzfristigen Beschäftigungen ist sozialversicherungsfrei. Voraussetzungen für sozialversicherungsfreie Beschäftigung Bei kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigungen […]
18. Dezember 2017

Geringwertige Wirtschaftsgüter – Neuregelung ab 01.01.2018

Liebe Leserinnen und Leser, Selbstständige haben bei der Wahl der Abschreibung ihrer angeschafften Wirtschaftsgüter verschiedene Möglichkeiten. Geringwertige Wirtschaftsgüter z.B. können zu 100 % als Betriebsausgaben abgezogen werden. Nach § 6 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes sind geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) abnutzbare bewegliche Güter des Anlagevermögens. Sie müssen selbstständig nutzungsfähig sein und dürfen […]
18. Dezember 2017

Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers

Liebe Leserinnen und Leser, das Einkommensteuergesetz regelt in § 4 Abs. 5 Nr. 6b, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer und die Kosten der Ausstattung den Gewinn bei Selbstständigen dann mindern können, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Der Abzug ist auf 1.250 […]
18. Dezember 2017

Erhöhung der Grenze für Kleinbetrags­rechnungen

Wer profitiert von der Erhöhung der Grenze für Kleinbetrags­rechnungen? Unternehmer, die seit dem 01.01.2017 Rechnungen bis 250 € brutto empfangen, dürfen sich freuen, denn diese Rechnungen berechtigen auch dann zum Vorsteuerabzug, wenn sie nicht allen Anforderungen nach § 14 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) entsprechen. Denn der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz […]
18. Dezember 2017

Müssen Unternehmen eine Künstlersozial­abgabe entrichten?

Künstlersozialabgabe müssen Unternehmer zahlen, die nicht nur gelegentlich Leistungen von Künstlern oder Publizisten in Anspruch nehmen. Solche Leistungen fallen häufig für die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit des eigenen Unternehmens an. Künstler sind Selbstständige, die eigenschöpferische Leistungen erbringen. Das sind z.B. Grafikdesigner, Fotografen, Musiker, Schauspieler, Artisten oder Clowns. Publizisten sind Selbstständige, die […]
18. Dezember 2017

Möglichkeiten der Lohnsteuer­pauschalierung

Liebe Leserinnen und Leser, nach § 38a des Einkommensteuer-gesetzes (EStG) trägt grundsätzlich der Arbeitnehmer die Lohnsteuer. In bestimmten Fällen kann der Arbeitgeber auch eine Lohnsteuerpauschalierung vornehmen. Dabei wird die Lohnsteuer nicht in Abhängigkeit von der Höhe des Arbeitslohnes und anderen persönlichen Merkmalen des Arbeitnehmers ermittelt, sondern nach bestimmten Pauschalsteuersätzen berechnet. […]