Steuertipps

13. September 2018

Wissenswertes zu Steuern bei Ferien- oder Zweitwohnung

Liebe Leserinnen und Leser, wie der Bundesfinanzhof (BFH, Az.: IX R 37/16) entschied muss, wer eine Zweit- oder Ferienwohnung vor Ablauf der zehnjährigen „Spekulationsfrist“ mit Gewinn verkauft, auf diesen keine Einkommensteuer zahlen. Voraussetzung ist, dass die Ferien- oder Zweitwohnung zu bestimmten Zeiten ausschließlich durch den Eigentümer selbst genutzt wurde. Wie […]
11. Oktober 2018

Der richtige Einsatz von Tank- und Warengutscheinen

Liebe Leserinnen und Leser, Wer als Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern einen Benzingutschein in Höhe von 44 Euro überlassen möchte, muss unbedingt sicherstellen, dass er die Bedingungen für den steuer- und sozialversicherungsfreien Sachbezug erfüllt. Ist dies nicht der Fall, wird der Gutschein als zu versteuernder Arbeitslohn behandelt. Entscheidung des Finanzgerichtes: (Urteil vom […]
12. November 2018

Mietvertrag mit nahen Angehörigen

Liebe Leserinnen und Leser, Wer mit nahen Angehörigen einen Mietvertrag schließen und gesetzliche Steuervorteile wahrnehmen möchte, sollte zunächst die drei Voraussetzungen für dessen steuerliche Anerkennung kennen: seine bürgerlich-rechtliche Wirksamkeit, die ernsthafte Vereinbarung und tatsächliche Durchführung, sowie die Fremdüblichkeit – gemeint ist, ob der Vertrag so auch mit einem fremden Dritten […]
26. November 2018

10- jährige Aufbewahrungsfrist ab 01.01.2019

Platz schaffen für 2019: welche Unterlagen Sie unter Berücksichtigung der 10-jährigen Aufbewahrungsfrist ab dem 1.1.2019 vernichten dürfen. Liebe Leserinnen und Leser, Dokumente, Ordner und Daten benötigen mitunter viel Platz. Um aber rechtssicher für den 1. Januar 2019 Platz zu schaffen, sollten Sie vorher sorgfältig die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der einzelnen Unterlagen […]
7. Januar 2019

Der Investitionsabzugsbetrag

Clever investieren! – Anschaffungen finanzieren durch Investitionsabzugsbetrag Der Investitionsabzugsbetrag bietet gerade kleineren und mittleren Unternehmen hervorragende Spielräume, Anschaffungen zu finanzieren. Liebe Leserinnen und Leser, Unternehmer mit maximal 235.000 € Betriebsvermögen oder kleine Betriebe, die nicht der Bilanzierungspflicht unterliegen und deren Gewinn maximal 100.000 € beträgt, profitieren von einer günstigen Regelung […]
25. November 2024

Das handschriftliche Testament

Für die Erstellung einer Verfügung von Todes wegen hat der Gesetzgeber unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten festgelegt. Die wohl bekannteste Verfügung ist das eigenhändige Testament gemäß § 2247 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung. Ein Erblasser kann ein Testament durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichten. Dabei sollte der […]
25. November 2024

Steuerfreibeträge nach dem Erbschaftsteuergesetz

Wie können die Freibeträge zugunsten der Angehörigen noch zu Lebzeiten des Erblassers optimal genutzt werden? – Viele ältere und hochaltrige Menschen führen ein sehr bescheidenes Leben, während sie Vermögenswerte in nicht unerheblicher Höhe besitzen. Soweit die Erbfolge bereits geregelt ist und die Erben in einer Verfügung von Todes wegen benannt […]
25. November 2024

Das Familienheim von den Eltern erben – Steuervorteil „Ja oder Nein“?

Ein Familienheim (ein Haus oder eine Wohnung) kann unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Todesfall eines Elternteils steuerbefreit auf die Kinder übergehen. Der Gesetzgeber hat diesen Steuervorteil aufgrund der üblicherweise familiären engen Bindung und des Verbleibs der Immobilie im Familienkreis wohlwollend, aber auch mit einigen Einschränkungen, geregelt.   Kontaktieren Sie uns […]
25. November 2024

Steuerfalle Familienheim über mehrere Flurstücke

Ein Familienheim kann unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Todesfall eines Ehegatten oder Elternteils steuerbefreit auf den anderen Ehegatten nach § 13 Abs. 1 Nr. 4b Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) oder die Kinder nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG übergehen.   Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.   Problematische […]